Pflegegrade

Begriffserläuterung - Bedeutung - Glossar

Was sind Pflegegrade?

Pflegegrade sind ein System zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit von Personen in Deutschland. Sie ersetzen die früheren Pflegestufen und bieten eine differenziertere Beurteilung der individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten einer pflegebedürftigen Person. Es gibt insgesamt fünf Pflegegrade, wobei Pflegegrad 1 die geringste und Pflegegrad 5 die höchste Pflegebedürftigkeit anzeigt.

Einstufung in Pflegegrade

Die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder einen anderen unabhängigen Gutachter. Bei der Beurteilung werden sechs Bereiche berücksichtigt:

    Um die passende Pflegekraft für Pflege zuhause zu finden, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:
  • 1. Mobilität
  • 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
  • 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  • 4. Selbstversorgung
  • 5. Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
  • 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Basierend auf der Beurteilung in diesen Bereichen wird ein Punktwert ermittelt, der die Einstufung in einen der Pflegegrade bestimmt.

Leistungen und finanzielle Unterstützung

Je nach Pflegegrad stehen unterschiedliche Leistungen und finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:

    Um die passende Pflegekraft für Pflege zuhause zu finden, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:
  • 1. Pflegegeld für die häusliche Pflege
  • 2. Pflegesachleistungen für die Inanspruchnahme von professionellen Pflegediensten
  • 3. Teilstationäre Pflege in Tages- oder Nachtpflegeeinrichtungen
  • 4. Vollstationäre Pflege in Pflegeheimen
  • 5. Entlastungsleistungen für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
  • 6. Kurzzeitpflege zur vorübergehenden Entlastung der pflegenden Angehörigen
  • 7. Verhinderungspflege zur Entlastung bei Verhinderung der Pflegeperson
  • 8. Hilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Die genauen Leistungen und finanzielle Unterstützung hängen vom jeweiligen Pflegegrad und den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person ab. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Pflegegrade und die damit verbundenen Leistungen zu informieren, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Pflegegrade und Leistungen im tabellarischen Überblick

Pflegegrade Geldleistung
häusliche Pflege
Sachleistung
häusliche Pflege
Entlastungsbetrag
zweckgebunden
Leistungsbetrag
stationäre Pflege
Pflegegrad 1 125€ 125€ 125€ 125€
Pflegegrad 2 316€ 689€ 125€ 770€
Pflegegrad 3 545€ 1.298€ 125€ 1.262€
Pflegegrad 4 728€ 1.612€ 125€ 1.775€
Pflegegrad 5 901€ 1.995€ 125€ 2.005€

siehe auch unter: